
03/07/2025 0 Kommentare
Aus der Arbeit des Presbyteriums
Aus der Arbeit des Presbyteriums
# Neuigkeiten

Aus der Arbeit des Presbyteriums
Aus der Arbeit des Presbyteriums
In den letzten beiden Sitzungen beschäftigte sich das Gremium mit verschiedenen Themen wie den Friedhöfen, neuen Mitgliedern im Presbyterium und den Sommerkirchen.
Auf dem Lengericher Neuen Friedhof wird in absehbarer Zeit ein neues Feld für Baumurnenbegräbnisse angelegt. Die bisherige, erst kürzlich eröffnete Anlage für Baumurnenbegräbnisse auf dem neuen Friedhof erfreut sich großer Beliebtheit. Dort sind die Begräbnisstellen für Urnen rund um die neu gepflanzten drei Bäume fast schon alle belegt.
Auch eine teure Anschaffung auf dem Neuen und Alten Friedhof liegt an. Der alte Friedhofsbagger ist defekt und kaum mehr reparierbar. Das Prebyterium beschloss die Neuanschaffung eines Friedhofsbagger mit Gummibereifung wie bisher, da so die Wege zwischen den Gräber geschont werden können. Ein günstigerer Bagger mit Kettenantrieb kommt für die Friedhöfe wegen der möglichen Schäden an den Wegen und Gräbern nicht in Frage.
Das Prebyterium hat Filip Peoski als neuen Presbyter ins Gremium berufen. Am Sonntag, den 6.7., legt Filip Peoski im Gottesdienst um 11 Uhr in Hohne sein Presbytergelübde ab. Erfreulich ist ebenfalls, dass die von der Landeskirche vorgeschriebene Stelle eines jüngeren Mitglieds des Presbyteriums zwischen 18-27 Jahre zum Sommerende auch besetzt werden kann und so die Interessen der jüngeren Mitglieder in der Kirchengemeinde gut vertreten werden können.
Die Sommerkirchen für das Jahr 2025 stehen fest. An fünf Sonntagen in den Sommerferien finden jeweils um 10 Uhr Freiluftgottesdienste statt. Bei schlechtem Wetter gibt es in der Nähe immer eine Möglichkeit, wo der Gottesdienst unter Dach trocken stattfinden kann. Für 2025 sind die Gemeindeglieder und alle Interessierten zu folgenden Orten eingeladen: 13. Juli: Campingplatz auf dem Sonnenhügel bei Familie Mielemeier - 20. Juli: Haus Vortlage - 27. Juli: Pfarrgarten an der Johanneskirche - 3. August: Haus Marck - 10. August: Gut Erpenbeck.
Für das nächste Jahr 2026 beschloss das Presbyterium, eine Sommerkirche auch auf der nördlichen Rasenfläche an der Stadtkirche zu feiern. Das hat den Vorteil, dass Gottesdienstbesucher, die nicht so mobil sind, in den Sommerferien auch einen Gottesdienst draußen, aber im Stadtzentrum, feiern können.
Pfarrerin Susanne Stock, die Vertretungsdienste in der evangelischen Kirchengemeinde Lengerich seit dem 1.1.25 übernommen hat, wird im Juli eine Vertetungsstelle in einer Kirchengemeinde in Münster antreten. Das Presbyterium dankt ihr für ihre einfühlsame, gute pastorale und theologische Arbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Lengerich.
Kommentare